Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Website interessieren. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie detailliert darüber, wie wir Ihre Daten auf unserer Website verarbeiten und welche Rechte Sie im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten haben. Unsere Datenschutzerklärung orientiert sich an den gesetzlichen Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem deutschen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Rolf Wähling GmbH & Co. KG
Ernst-Merck-Straße 12-14
20099 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 40 3330 5928
E-Mail: datenschutz@rolfwaehling.de
Diese Website wird bei der Strato AG (Pascalstraße 10, 10587 Berlin) gehostet. Die Strato AG stellt die Serverinfrastruktur zur Verfügung, auf der unsere Website gespeichert und betrieben wird. Durch die Nutzung unserer Website werden technische Daten (z. B. IP-Adresse, Zugriffszeiten) an die Strato AG übermittelt, um den Betrieb der Website zu gewährleisten.
Die Strato AG verarbeitet Daten auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags (Art. 28 DSGVO). Weitere Informationen zum Datenschutz bei Strato finden Sie hier: https://www.strato.de/datenschutz/ .
Beim Besuch unserer Website werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies umfasst beispielsweise Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp oder Ihre Nutzungsdaten.
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden automatisch allgemeine Zugriffsdaten erhoben. Diese Daten werden technisch bedingt erfasst und dienen der Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität des Betriebs. Die erhobenen Daten umfassen:
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherstellung eines sicheren und stabilen Betriebs der Website).
Speicherdauer:
Die Logfiles werden nach 7 Tage automatisch gelöscht.
Um die Einwilligung in die Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien zu verwalten, verwenden wir das Plugin Real Cookie Banner. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Cookie-Einstellungen individuell anzupassen und Ihre Einwilligung zu dokumentieren.
Die durch Real Cookie Banner erhobenen Daten (z. B. Ihre Cookie-Einstellungen) werden nicht an Dritte weitergegeben und dienen ausschließlich dazu, Ihre Präferenzen zu speichern.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen).
Um unsere Website vor Angriffen und Missbrauch zu schützen, verwenden wir das Sicherheitsplugin Wordfence Security. Wordfence analysiert Zugriffe auf unsere Website und erkennt potenziell schädliche Aktivitäten. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
Die erhobenen Daten werden lokal auf unserem Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit unserer Website).
Wir verwenden Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, „Google“), um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Google Analytics erfasst pseudonymisierte Nutzungsdaten, darunter:
Die durch Google Analytics erhobenen Daten werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Google nutzt diese Informationen, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen. Ihre IP-Adresse wird vor der Speicherung durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung gekürzt (Anonymisierung innerhalb der EU).
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über das Cookie-Banner).
Speicherdauer:
Die von Google Analytics erhobenen Daten werden für einen Zeitraum von bis zu 14 Monate gespeichert.
Weitere Informationen:
Die Datenschutzerklärung von Google Analytics finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy .
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie die Browser-Erweiterung zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout .
Gemäß der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist für uns die:
Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22, 7. OG
20459 Hamburg
Tel.: +49 40 428 54-4040
Fax: +49 40 428 54-4000
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Website: https://www.datenschutz-hamburg.de
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Vorgaben oder Änderungen in unseren Diensten anzupassen. Bitte informieren Sie sich daher regelmäßig über den aktuellen Stand dieser Datenschutzerklärung.
Stand: 04.03.2025
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte direkt unter den oben angegebenen Kontaktdaten.